
Auf dem Gruppenfoto mit stehend von links: Richard Mooshammer (Theaterleiter), Johannes Strasser, Andreas Ebner,
Simon Kleinillenberger, Hilde Baumer (Regie, Soffleuse), Thomas Werkstetter,
sitzend von links: Veronika Latta, Michaela Wagner, Olga Unterhuber, Laura Bruckner.
Zum Inhalt des Stückes:
Ende der 50er Jahre, in der Zeit von Nierentisch und Tütenlampe läuft das Wirtschaftswunder auf Hochtouren.
Für Kurzwarenvertreter Kurt Knopf laufen die Geschäfte jedoch schlecht, weshalb er fremde Koffer klaut und den Inhalt verscherbelt.
Tochter Conny hat dagegen nur Schlagermusik und Süßigkeiten im Kopf.
Ihr Spezl Tarzan dafür nur Conny.
Aber in fremden Koffern findet man manchmal etwas, das die heile Welt durcheinanderbringen kann.
Es kommt viel Schwung und viel Verwirrung in den kleinen Schuppen hinterm Haus.
Und überall nur Koffer, Koffer, Koffer … und Himbeerguatl.
Die Darsteller sind:
Knopferl-Kurti – Kurt Knopf, Vertreter für Kurzwaren – Thomas Werkstetter
Lilo – Liselotte Knopf, dessen hausfräuliche Frau – Olga Unterhuber
Conny – Cornelia Knopf, deren schlagerflotte Tochter – Michaela Wagner
Tarzan – Hansi, Connys schraubender Spezl – Simon Kleinillenberger
Sheriff – Schorsch, kleiner Ganove – Andreas Ebner
Tilda – Mathilde Süßrahm, Gemischtwarenladenbesitzerin – Veronika Latta
Peter Kneifer – Buchhalter wie er im Buche steht – Johannes Strasser
Fanni – Connys bauernbodenständige Freundin – Laura Bruckner
Regie/Soffleuse: Hilde Baumer
Tontechnik: Hans Kaiser
Lichttechnik: Klaus Walter
Frisuren: Sabrina Kaiser